Schlagwortarchiv für: Schweiz

Die französische VC-Gesellschaft Andera Partners führt eine überzeichnete Serie-C-Finanzierung in Höhe von 67,5  Mio. Euro für das Schweizer Krebsimmuntherapie-Unternehmen Nouscom an. Diese Finanzierung soll Nouscom ermöglichen, den Abschluss der klinischen Phase II-Studie mit dem Krebsimpfstoff NOUS-209 zu erreichen.

Die Schweizer LimmaTech Biologics AG schloss eine Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 37 Mio. US-Dollar (33 Mio. CHF) ab, die gemeinsam von Adjuvant Capital, AXA IM Alts und dem Novo Holdings REPAIR Impact Fund durchgeführt wurde.

Nummer 1 in der Schweiz: Haya Therapeutics ©Venturelab AG

Das Waadtländer Start-up Haya Therapeutics belegt den ersten Platz beim TOP 100 Swiss Startup Award 2023. Das Biotech-Unternehmen fokussiert auf das "dunkle Genom", die nichtkodierenden Genombereiche, um präzise und wirksame RNA-Therapien zur Umprogrammierung krankheitsauslösender Zellzustände zu entwickeln.

Das Schweizer Biotech-Unternehmen AC Immune legte seine Zahlen für das erste Halbjahr vor und präsentierte seine Pipelinefortschritte bei neurodegenerativen Erkrankungen. Während es bei Alzheimer warten auf den Herbst und 2024 heißt, gibt es bei Parkinson Fortschritte: Die ersten Patienten in einer Phase II-Studie wurden behandelt.

©Idorsia Pharmaceuticals Ltd.

Das Biotech-Unternehmen Idorsia mit Sitz im Kanton Basel-Landschaft hat eine Kostensenkungsinitiative gestartet, um die Personalausgaben um etwa 50 Prozent zu reduzieren. Die Firma befindet sich in einer schwierigen Finanzlage, die auf geringer als erwartete Produktverkäufe und ein schwieriges globales Finanzumfeld zurückzuführen sei.

Shigella-Illustration @CDC.gov

Die Schweizer LimmaTech Biologics AG in Schlieren hat eine Einlizenzierungsvereinbarung mit GlaxoSmithKline Biologicals SA (LSE/NYSE: GSK) getroffen, mit dem ein quadrivalenter Biokonjugat-Impfstoffkandidaten gegen Shigellose zurück an LimmaTech Bio geht. Diesen hatte GSK seiner Pipeline für Infektionskrankheiten hinzugefügt, als die Briten das Vorgängerunternehmen von LimmaTech Bio, GlycoVaxyn, im Jahr 2015 übernommen haben. Personelle Verstärkung kommt von CureVac.

©Pixabay.com, SNies

MoonLake Therapeutics (Nasdaq: MLTX) mit Sitz in Zug, Schweiz, versetzt die Börse gerade in große Euphorie mit guten Phase II-Daten des IL-17-Inhibitors und nutzt dies sogleich für eine Kapitalerhöhung um die 250 Mio. US-Dollar (*).

Daten sind das neue Gold, Firmenzusammenschlüsse zeigen die Bewegung im Markt ©Schema von BC Pharma

Europäischer Zusammenschluss von Real-World-Data-Spezialisten: die Schweizer BC Platforms (Zürich) übernimmt die skandinavische 4Pharma (Hauptsitz in Turku, Finnland, Niederlassung in Lund, Schweden), die ein eingeführter Anbieter von medizinischen Forschungsdaten und Analysedienstleistungen für globale klinische Studien und Real-World-Daten ist.

©Roche/Jean Jaques Schaffner

Für 2022 vermeldet die Stadt Basel so viele Firmengründungen wie noch nie. Die für die Start-ups, aber auch Neuansiedlungen zuständige Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, Basel Area Business & Innovation, hat im vergangenen Jahr 96 Firmen bei ihrer Gründung begleitet und beraten. Stabil hoch geblieben sei zudem die Zahl der Ansiedlungen. 35 Unternehmen haben sich 2022 in den Kantonen Basel-Land, Basel-Stadt und Jura niedergelassen. Fast zwei Drittel der Firmen sind in den Life Sciences tätig.

Antikörperfragmente als Technologieplattform von Oculis bei Augenkrankheiten ©Oculis AG

Das Biotech-Unternehmen Oculis, Lausanne, hat nach einigen Monaten Vorbereitung in den USA den Börsengang geschafft. Seit Freitag können die Aktien von Oculis an der Technologiebörse Nasdaq unter dem Tickersymbol OCS gehandelt werden. Möglich wurde dies dank der Übernahme durch eine SPAC namens European Biotech Acquisition Corp (EBAC).